LieferBotNet

Zur Erreichung einer zukunftsfähigen urbanen Logistikinfrastruktur müssen wir den gemeinsamen Einsatz unterschiedlicher Verkehrsträger – vom autonomen Lieferroboter über Lastenräder bis zum Crowdworker – in einem übergreifenden und für Kunden und Dienstleister leicht zugänglichen Gesamtsystem ermöglichen.

Effizienz in Lieferung und Empfang

Ziel im Vorhaben LieferBotNet ist die Entwicklung und Erprobung eines offenen, modularen IKT-Systems, das verschiedenste Verkehrsträger zu einem logistischen Gesamtsystem verknüpft.

Ausgangslage & Trends

01

KEP & E-Commerce

Im Bereich KEP und E-Commerce wird ein hohes Marktwachstum prognostiziert. Auf die letzte Meile entfallen dabei enorme Kosten (36%).

02

Verkehrsinfarkt

Das Verkehrsaufkommen durch Zustell- und Entsorgungsfahrzeuge belastet die Infrastruktur in Städten und verstärkt existierende Umweltprobleme.

03

Anspruchsvolle Kunden

Kunden haben erhöhte Ansprüche an die Lieferzeiten (z.B. Same Day Delivery). Die Zahlungsbereitschaft für schnellere Lieferungen ist vorhanden.

04

Ungenutzte Ungenutzte Ressourcen & Parallelstrukturen

Viele unterschiedliche Transport- und Logistiksysteme, die keine Bündelung von Ressourcen zulassen, weil sie nicht miteinander vereinbar sind.

Lösungsansatz LieferBotNet

Die Zukunft des Transports liegt nicht in einer einzelnen Technologie, sondern in der bestmöglichen Integration unterschiedlicher Verkehrsträger, der Einbindung autonomer Lieferfahrzeuge und der gemeinsamen Nutzung bestehender Ressourcen.

Ziel im Vorhaben LieferBotNet ist die Entwicklung und Erprobung eines offenen, modularen IKT-Systems, das verschiedenste Verkehrsträger zu einem logistischen, offenen Gesamtsystem verknüpft. Mithilfe von Crowdworkern sollen weitere Ressourcen aktiviert werden, die agile Lieferketten sicherstellen.

Die digitale Plattform in Verbindung mit flexibel einsetzbaren Technikkomponenten integriert und verbindet bestehende Transportmöglichkeiten und eröffnet sowohl für Unternehmen als auch Privatpersonen neue Nutzungswege.


Arbeitspakete

01

Logistikprozess und Anforderungserhebung

AP-Leitung: SEW

Anforderungsanalyse aus Sicht möglicher Betreiber, Hersteller, Kommunen, Kunden und der eingebundenen Crowdworker sowie Definition der Einsatzgebiete, -szenarien und einzubindenden Verkehrsträgern.

02

Systemarchitektur und Schnittstellen

AP-Leitung: FZI

Erarbeitung von Software- und Hardwareschnittstellen für die Fahrzeugmodule und digitale Komponenten sowie der Entwurf einer übergeordneten Systemarchitektur.

03

Fahrzeugmodule und Fahrzeugplattform

AP-Leitung: SEW

Konzeption und Entwicklung prototypischer Module für die Kommunikation, kontaktlose Energieversorgung, Navigation und Kartierung sowie Umwelterfassung und Sicherheit, die auf kleine Liefereinheiten im urbanen Kontext zugeschnitten sind (z.B. Lieferroboter oder Lastenräder)

04

Digitale Plattform und digitale Module

AP-Leitung: PTV

Konzeption und Umsetzung einer übergreifenden digitalen Plattform zur Einbindung verschiedener Verkehrsträger und von Software-Modulen, die die Koordination von Aufträgen und Ressourcen über die Plattform ermöglichen – außerdem die Entwicklung von Nutzeranwendungen (insb. Crowdworking-App)

05

Integration und Pilotierung

AP-Leitung: IFL

Integration der Teil-Module in einem integrierten Gesamtdemonstrator mit dem Ziel der Pilotierung der aufgebauten Plattformen im Testbetrieb sowie die Evaluation und iterative Verbesserung der Teilkomponenten.

06

Geschäftsmodelle, Wirtschaftlichkeit, Recht

AP-Leitung: FZI

Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und Wirtschaftlichkeitsanalyse für das LieferBotNet sowie für die entwickelten Komponenten.

07

Übertragbarkeit und Dissemination

AP-Leitung: SEW

Verbreitung der Projektergebnisse in der Fachwelt sowie in der breiten Öffentlichkeit, um Akzeptanz von Einbindung von Crowdworkern im urbanen Güterverkehr zu steigern und das Verständnis für Prozess und Schnittstellen zu schaffen.

Kontakt

Sie haben Fragen zu LieferBotNet?